IBA KOMPAKT
Die Interregionale Arbeitsmarktbeobachtungsstelle (IBA) sammelt im Auftrag der politischen Verantwortlichen der Großregion vergleichbare und interpretierbare Informationen über den Arbeitsmarkt in den Teilregionen und liefert damt die Grundlage für struktur- und arbeitsmarktpolitische Entscheidungen in der Großregion. Als grenzüberschreitendes Diagnosesystem für sozio-ökonomische Entwicklungen unterstützt die IBA Arbeitsmarktakteure und politische Entscheider in der Großregion.
Die IBA untersteht einem Lenkungsausschuss aus Vertretern der beteiligten Regionen, der in Absprache mit den politisch Verantwortlichen der Großregion die jeweiligen Arbeitsschwerpunkte festlegt. Die Umsetzung des Arbeitsprogramms übernimmt ein Netzwerk von sechs regionalen Fachinstituten aus der Großregion.
Die IBA wurde 1998 auf dem 4. Gipfel der Großregion ins Leben gerufen. Im Jahr 2000 wurden ihre Aufgaben und Ziele auf dem 5. Gipfel der Großregion weiter konkretisiert. Das ständige Sekretariat und die Koordination dieses Netzwerks sind im INFO-Institut in Saarbrücken angesiedelt.